Kleintier- und Nagerprodukte
In unserer Kategorie Nager & Co. finden Sie alles für eine artgerechte Haltung Ihrer Kleintiere. Ob Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster oder Mäuse – unser Sortiment bietet hochwertige Produkte, die gezielt auf die Bedürfnisse von Nagern abgestimmt sind.
Von natürlichen Futtermitteln über gesunde Snacks bis hin zu hochwertiger Einstreu und Zubehör – alle Artikel tragen dazu bei, dass Ihre Tiere sich wohlfühlen, gesund bleiben und ihrem natürlichen Verhalten nachgehen können.
Nagerprodukte – Qualität für artgerechte Haltung und Pflege
Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Mäuse gehören zu den beliebtesten Kleintieren. Sie sind gesellige Tiere, die ausreichend Platz, Beschäftigung und eine passende Ernährung benötigen. Während Kaninchen und Meerschweinchen viel Auslauf und strukturierte Gehege schätzen, benötigen Hamster eher Buddelmöglichkeiten und Rückzugsorte. Eine artgerechte Haltung umfasst neben Futter auch Einstreu, die den Bedürfnissen der jeweiligen Tierart entspricht, sowie Beschäftigungsmaterialien und Zubehör, das die Tiere zum natürlichen Verhalten anregt.
Für Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Mäuse bilden ausgewogenes Nagerfutter, passende Nagereinstreu und sinnvolles Zubehör die Basis. In den Kategorien Nager Plus / Futter, Spezialitäten und Nagereinstreu finden Sie sorgfältig ausgewählte Produkte für die artgerechte Haltung.
Artgerechtes Futter für Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster & Mäuse
Gutes Futter setzt auf natürliche Rohstoffe, viel Rohfaser und verzichtet auf unnötige Zusätze. Bei reduziertem Fressverhalten, etwa nach Operationen oder während der Genesung, hat sich Critical Care für herbivore Tiere bewährt. Es ist geeignet für Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Landschildkröten, Leguane und andere pflanzenfressende Arten.
- Critical Care 36 g – klein und praktisch für unterwegs
- Critical Care 141 g – für kurze Anwendungen
- Critical Care 454 g – Vorratsgröße
- Weitere Auswahl in Nager Plus / Futter und Spezialitäten
Einstreu für Nager – staubarm, saugstark & geruchsbindend
Einstreu ist weit mehr als nur ein Bodengrund – sie beeinflusst maßgeblich das Wohlbefinden und die Gesundheit von Kleintieren. Die richtige Wahl hängt von der Tierart, den Haltungsbedingungen und individuellen Bedürfnissen ab. Folgende Materialien sind gängig:
- Leinstroh – sehr saugstark, meist staubarm und mit guter Geruchsbindung. Es eignet sich besonders für Kaninchen und Meerschweinchen, da es weiche Liegeflächen schafft.
- Holzspäne / Pellets aus der Produktlinie Premiumspan – gleichbleibende Qualität, gute Saugkraft und in verschiedenen Varianten erhältlich. Sie sind vielseitig einsetzbar und lassen sich je nach Käfiggröße gut dosieren.
- Stroh – bietet Wärme und eine weiche Polsterung, ist jedoch weniger saugstark. Ideal in Kombination mit saugender Einstreu, um eine komfortable Liegefläche für Kaninchen zu schaffen.
- Heu – dient in erster Linie als Futter, kann aber auch in einzelnen Bereichen als zusätzliche Einstreu genutzt werden, besonders beliebt bei Meerschweinchen und Kaninchen zum Knabbern und Nesteln.
- Hanfstreu – sehr staubarm, leicht und angenehm für empfindliche Atemwege. Geeignet für Tiere mit Allergien oder bei besonders staubempfindlichen Arten wie Mäusen.
Die optimale Einstreu-Kombination besteht häufig aus einer Basis aus saugstarken Materialien wie Leinstroh oder Holzspänen, ergänzt durch Stroh oder Heu für Komfort und Beschäftigung. Für Hamster sollte zudem ein ausreichend tiefer Bereich zum Buddeln und Anlegen von Gängen geschaffen werden. So können Kleintiere ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben und bleiben gesund.
Spezialitäten & Beschäftigung
Natürliche Spezialitäten wie Kräuter- und Blütenmischungen, Knabberhölzer oder Heuwürfel bringen Abwechslung und fördern durch Nagen die Zahnpflege.
Entdecken Sie auch
FAQ zur Kategorie
Welches Einstreu für Kaninchen ist sinnvoll?
Bewährt sind Leinstroh, Holzspäne aus der Produktlinie Premiumspan sowie Pellets. Wichtig: staubarm, saugstark, geruchsbindend. Für Kaninchen sollten weiche Liegeflächen und ausreichend Platz zum Hoppeln geschaffen werden.
Leinstroh – welche Vor- und Nachteile gibt es?
Vorteile: sehr saugstark, gute Geruchsbindung, häufig staubarm. Nachteile: etwas geringere Polsterwirkung im Vergleich zu Stroh. Tipp: Leinstroh mit Heu oder Papieranteilen kombinieren. Produkte: Leinstroh 10 L, Leinstroh 20 L.
Wie oft Einstreu wechseln bei Hamster, Meerschweinchen und Kaninchen?
Täglich Spot-Cleaning; Teilwechsel je nach Tierart und Gehegegröße alle wenige Tage bis wöchentlich. Hamster benötigen tiefe Buddelbereiche, die möglichst bestehen bleiben sollten. Bei Kaninchen und Meerschweinchen empfiehlt sich das häufigere Erneuern der Liegeflächen.